Cover von Über Israel reden wird in neuem Tab geöffnet

Über Israel reden

eine deutsche Debatte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mendel, Meron
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteFristInteressenkreisVorbestellungenBarcode
Standorte: Enl 2 Men Frist: 17.10.2023 Interessenkreis: Vorbestellungen: 0 Barcode: 30820517

Inhalt

Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung sein Heimatland Israel hier im öffentlichen Diskurs hatte. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Heute werden die Debatten noch heftiger geführt. Zuletzt haben sich Skandale aneinandergereiht – vom öffentlichen Streit um den antiisraelischen Philosophen Achille Mbembe im Jahr 2020 bis zur Documenta-Debatte von 2022. Einerseits wird eine Art „Freundschaftspflicht“ aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll. Meron Mendel schildert in diesem Buch, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mendel, Meron
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Enl 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-00351-2
Beschreibung: 215 Seiten
Schlagwörter: Deutschland, Israel, Politik, Nahostkonflikt, Geschichte, Judentum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Mediengruppe: Sachbuch